Traumhochzeit in der Klosterpforte Marienfeld

Es gibt Momente, die sind für Hochzeitsfotografen einfach perfekt. Trotzdem fotografieren sich diese Momente nicht von alleine. Als die Braut vom Vater in die Kirche geführt wurde, wartete ich genau auf den richtigen Zeitpunkt, bis die Braut durch den Lichtspot ging. Dieses Bild hatte ich mir schon vorher im Kopf zurechtgelegt und die Kamera so eingestellt, dass die Belichtung genau passte.

Die Vorbereitung von Sylvia, die übrigens selber Hochzeitsplanerin ist, begann in der Klosterpforte, Marienfeld. Alle „Bridesmaids“ trafen sich dort und wurden mit der Braut zusammen von Nadine (Mrosek-Hairdesign) schick für den Tag gemacht. Das wunderschöne Brautkleid ist übrigens von Rosa Clara.

Beim Bräutigam, ging die Vorbereitung (wie immer) etwas schneller. Einen weißen Anzug (Carlo Pignatelli) sieht man bei deutschen Hochzeiten nicht so oft. Zu dieser Hochzeit und zum Bräutigam passte er einfach hervorragend, was mich besonders freute.

Die Trauung in der alten Klosterkirche, war sehr ergreifend und mitreißend. In den Räumlichkeiten des Klosters fand daraufhin der Empfang statt, begleitet mit der Band Saxvibes, die wirklich den ganzen Nachmittag und Abend für gute Laune sorgten. Die schöne Blumendeko kam von Roth Veronika Blumen aus Marienfeld & Blumenhaus Obermeier aus Bielefeld.

Ein fotografischer Jahresrückblick

Zuerst dachte ich mir, ich zeige mal wieder ein Best of von 2011. Aber was heißt eigentlich Best of? Das der Rest nur Mittelmaß ist? Erinnert mich ein wenig an die ganzen Castingsshows in der Künstler miteinander vergleichen werden, bis noch einer übrig ist. Aber lässt sich Kunst, Fotos, Musik ab einem bestimmten handwerklichen und gestalterischen Niveau überhaupt in so ein Bewertungskonzept pressen? Ich sage nein. Denn über Geschmack lässt sich bekanntlich sehr gut streiten.

Ich finde es schwierig Bilder zu klassifizieren und bestimmte Bilder besser als andere zu bewerten. Gerade Hochzeitsfotos haben immer einen sehr hohen persönlichen Wert, selbst innerhalb der Familie gibt es schon unterschiedliche Favoriten. Oma mag sicher ein anderes Bild viel lieber als das Brautpaar.

Deshalb nenne ich meinen Jahresrückblick nicht Best of, sondern es ist ein Streifzug durchs Jahr. Hochzeitsfotografie eingeteilt in Engagement- and Paarshootings, Details and Deko und den Ablauf des Tages.

Ich durfte dieses Jahr viele tolle Paare begleiten, war sehr oft auf Sylt, aber auch in Essex, London, Faarborg (Dänemark), Berlin, Kassel, Nordheim, Hamburg, Lüneburg und Glücksburg.

Ich danke meinen Paaren, dass sie mir soviel Vertrauen geschenkt haben! Ich wünsche Euch allen einen besinnlichen Jahreswechsel!

Als Hochzeitsfotograf in Mölln

Schönes Wetter, schöne Menschen, schöne Gegend und überhaupt, was sollte an diesem schönen Tag noch schiefgehen. Es ist nichts schiefgegangen, alles lief perfekt von morgens bis in die Nacht. Apropos Nacht, der Himmel verwöhnte uns mal wieder mit den schönsten Sternen, so dass ich noch mal die Zeit für ein paar Hochzeitsportraits und Gruppenportraits nutzte.

Für das äußerliche der Braut war mal wieder die wunderbare Léonie Gené zuständig. Der zentrale Ort des Tages war der Waldhof in Mölln, hier wurde sich schick gemacht, gegessen und gefeiert. Ein sehr entspannter Ort, besonders für die Gäste mit Kindern. Die Trauung fand dann in der hübschen Kirche von Mölln statt, danach nutzen wir die Zeit für Portraits in der Nähe.

Meine Polaroid „Affäre“

Viele Brautpaare und Gäste, die mich in diesem Jahr als Hochzeitsfotograf erleben durften, haben ja schon mitbekommen, dass ich zwischendurch immer mal wieder eine etwas andere, antik wirkende Kamera in der Hand hatte. So ein Teil ohne Display und Batterie, die gerade aktuell war als mein Vater laufen lernte. Dabei handelt es sich um alte Polaroidkameras, ich nutze zwei unterschiedliche Modelle, je nach Lichtsituation.

Immer wenn ich hinten direkt ein Bild aus der Kamera gezogen hatte wurden die Augen der gerade abgelichteten Paare groß und viele konnten gar nicht genug davon bekommen. Das „normale“ Polaroid, was mit einem Surren vorne aus der Kamera kommt kennen ja viele. Ich nutze das etwas größere Packfilmformat, das hat schon etwas mehr von richtigen Fotos ;-)

Dieses Jahr war der Testlauf, die wirklich tolle positive Resonanz auf diese Fotos hat mich erwogen, die Polaroid-Aktion als Gästebuch-Option mit in mein Angebot zu nehmen. Diese Aktion richtet sich gleichermaßen an das Brautpaar, wie auch an die Hochzeitsgäste als Geschenkidee.

Die Investition wird von der Gästeanzahl abhängen und von dem gewählten Gästebuch. Das fotografierte Gästepaar wird immer zwei Fotos erhalten, eins direkt für sich zum mitnehmen und eins, dass sie mit Ihren Wünschen für das Hochzeitspaar ins Gästebuch einbringen können.

Frei im Geiste

Ein befreiter Geist ist schön, aber wer erreicht das schon? Im Hotel Freigeist in Nordheim bekommt man zumindest schon mal einen kleinen Eindruck wie es sich anfühlt, wenn man dort mal ein Wochenende in dieser Oase mitten im Wald verbracht hat.

Ich durfte dort eine wunderschöne Hochzeit von Mona und Martin fotografieren, die mit all den „Best Men“ und „Bridesmaids“ einen leichten internationalen Touch versprühte. Die vielen gleich gekleideten Damen machen sich auch immer gut auf den Hochzeitsfotos :-)

Als Hochzeitsfotograf auf Leez Priory

Wenn man mit dem Auto ca. 1 Stunde nordöstlich von London aus hinaus aufs Land fährt kommt man nach Leez Priory. So ganz einfach war es auch mit dem Navi nicht zu finden. Wir sind mehrmals auf Straßen – kaum größer als Feldwege – rund um die Location gefahren ohne sie zu finden.

Gefunden haben wir sie dann doch und der Blick ist einmalig, der sich offenbart, wenn man die altehrwürdigen Mauern passiert. Für mich als Hochzeitsfotograf sind alte Schlösser immer was besonderes, sie erzählen Geschichten vieler Epochen, Generationen und auch Hochzeiten.

Nachdem ich die Gemäuer ausreichend bewundert hatte, kam mir auch schon die Braut entgegen und wir konnten mit den Fotografieren der Vorbereitungen beginnen. Für die Trauung fuhren wir zur Kirche nach Kelvedon, dort wartete der Brautigam auch schon. Die Trauung war sehr bewegend, einige Gäste sangen als Chor zusammen für das Brautpaar.

In Leez Priory gab es dann schließlich bei schönstem Wetter den Empfang mit Salsa Band und und chillen im Schlossgarten. Abends heizte dann die Band SuperSukka den Gästen ein. Es war ein sehr schönes, entspanntes Fest, das mir und allen Beteiligten in bester Erinnerung blieben wird.