Beiträge

Hochzeit in England – Hedingham Castle

Auch dieses Jahr fotografiere ich wieder ein englisches Hochzeitspaar. Die beiden hatte ich sogar zweimal vor der Kamera. Einmal haben sie „traditionell“ englisch in Hedingham Castle in Essex geheiratet, die zweite Hochzeit war indisch geprägt. Eine Zeremonie nach Sikh-Tradition, dazu dann aber mehr in einem extra Blog-Post. liegt in Essex, knapp 100km nordöstlich von London in einer geschwungenen, englischen Bilderbuchlandschaft. Am Hotel wurde ich von Betty abgeholt, meiner englischen Kollegin, mit der ich in Zukunft alle englischen Hochzeiten zusammen fotografiere. Zum Glück blieb mir der Linksverkehr erspart ;-)

In der alten normannischen Burg von 1140 gibt es den größten erhaltenen normannischen Gewölbesaal Europas. In dem wunderschönen Saal fand bei Kerzenlicht die Trauung statt. Neben der Burg gibt es ein altes Herrenhaus, das einen wunderschönen Ausblick auf den Garten und See bietet. Während des Empfangs fotografierte ich dort die Portraits. Zum dinner ging es dann ins Zelt hinter das Haus.

Der Glücksmoment

Es gibt Momente, da findet man in einem Foto das ganze Glück der Erde. Am Wochenende war wieder einer dieser Momente: Mich verschlug es nach England, genauer gesagt nach Hedingham Castle in Essex. Lauren und Mark feierten dort eine grandiose Hochzeit, sehr englisch und sehr edel.

Das ist aber nur die halbe Geschichte, die beiden feiern in zwei Wochen noch einmal indisch in Coventry, da bin ich schon sehr gespannt auf die Outfits. Hier erst einmal ein kleines „Schmankerl“, bei dem einem das Herz aufgeht :-) Der Rest folgt bald.

Sylt + Sonne + Sturm = Hochzeit 2/2012

Die erste Hochzeit 2012, die ich zeige, ist die zweite Hochzeit, die ich dieses Jahr fotografiert habe. Deshalb die Zweite, weil Paar Nr. 1 Ihre Bilder ganz für sich haben möchte. Das biete ich natürlich auch an und respektiere die Wünsche des Paares. Deshalb geht’s jetzt mit einer Sylt-Hochzeit los, bei schönstem Sonnenschein aber bitterkalten 3°C bei einer richtig steifen Briese.

Ich bin ja mittlerweile Sylt-erprobt und habe als Hochzeitsfotograf Kleidung für jedes Wetter im Kofferraum liegen. Trotz der Kälte hat das Shooting auch den Dreien Spass gemacht und ich habe mich auf der Rückfahrt auch an meiner Sitzheizung erfreut. Die Sylter Landschaft ist wirklich zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter einzigartig, ob Winter oder Sommer.

Ein fotografischer Jahresrückblick

Zuerst dachte ich mir, ich zeige mal wieder ein Best of von 2011. Aber was heißt eigentlich Best of? Das der Rest nur Mittelmaß ist? Erinnert mich ein wenig an die ganzen Castingsshows in der Künstler miteinander vergleichen werden, bis noch einer übrig ist. Aber lässt sich Kunst, Fotos, Musik ab einem bestimmten handwerklichen und gestalterischen Niveau überhaupt in so ein Bewertungskonzept pressen? Ich sage nein. Denn über Geschmack lässt sich bekanntlich sehr gut streiten.

Ich finde es schwierig Bilder zu klassifizieren und bestimmte Bilder besser als andere zu bewerten. Gerade Hochzeitsfotos haben immer einen sehr hohen persönlichen Wert, selbst innerhalb der Familie gibt es schon unterschiedliche Favoriten. Oma mag sicher ein anderes Bild viel lieber als das Brautpaar.

Deshalb nenne ich meinen Jahresrückblick nicht Best of, sondern es ist ein Streifzug durchs Jahr. Hochzeitsfotografie eingeteilt in Engagement- and Paarshootings, Details and Deko und den Ablauf des Tages.

Ich durfte dieses Jahr viele tolle Paare begleiten, war sehr oft auf Sylt, aber auch in Essex, London, Faarborg (Dänemark), Berlin, Kassel, Nordheim, Hamburg, Lüneburg und Glücksburg.

Ich danke meinen Paaren, dass sie mir soviel Vertrauen geschenkt haben! Ich wünsche Euch allen einen besinnlichen Jahreswechsel!

Als Hochzeitsfotograf in Mölln

Schönes Wetter, schöne Menschen, schöne Gegend und überhaupt, was sollte an diesem schönen Tag noch schiefgehen. Es ist nichts schiefgegangen, alles lief perfekt von morgens bis in die Nacht. Apropos Nacht, der Himmel verwöhnte uns mal wieder mit den schönsten Sternen, so dass ich noch mal die Zeit für ein paar Hochzeitsportraits und Gruppenportraits nutzte.

Für das äußerliche der Braut war mal wieder die wunderbare Léonie Gené zuständig. Der zentrale Ort des Tages war der Waldhof in Mölln, hier wurde sich schick gemacht, gegessen und gefeiert. Ein sehr entspannter Ort, besonders für die Gäste mit Kindern. Die Trauung fand dann in der hübschen Kirche von Mölln statt, danach nutzen wir die Zeit für Portraits in der Nähe.

Frei im Geiste

Ein befreiter Geist ist schön, aber wer erreicht das schon? Im Hotel Freigeist in Nordheim bekommt man zumindest schon mal einen kleinen Eindruck wie es sich anfühlt, wenn man dort mal ein Wochenende in dieser Oase mitten im Wald verbracht hat.

Ich durfte dort eine wunderschöne Hochzeit von Mona und Martin fotografieren, die mit all den „Best Men“ und „Bridesmaids“ einen leichten internationalen Touch versprühte. Die vielen gleich gekleideten Damen machen sich auch immer gut auf den Hochzeitsfotos :-)